27.12.2024 | Alles muss sich ändern! Weihnachten
Alles muss sich ändern – Weihnachtsbrief Bettina Houben
Sehr geehrte Damen, liebe Mitglieder der Liberalen Frauen in Nordrhein-Westfalen,
das Jahr 2024 hält uns alle weiterhin in Atem – und das leider vor allem mit unerfreulichen Dingen!
Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten dauern an, die politischen Entscheidungen in Europa und in den USA stellen eigentlich sicher geglaubte Gegebenheiten in Frage. Die Wirtschaft entwickelt sich nicht wie gewünscht und die Sorgen der Menschen um ihre individuelle Zukunft, aber auch die gesellschaftliche Zukunft werden größer. Und auch das Ende der Ampelkoalition war nicht schön. Die von Bundeskanzler Scholz vorbereitete und dann inszenierte Entlassung von Christian Lindner aus seinem Amt als Finanzminister hinterließ den Eindruck des erbosten und erzürnten Vaters, der über den widerborstigen Sohn extrem verärgert ist. Die Vorbereitung der FDP auf den Herbst der Entscheidungen und die dafür gefundenen Formulierungen im dann auch noch durchgestochenen Papier irritieren maximal angesichts der täglich erschossenen Soldaten, der täglich vergewaltigten und missbrauchten Mädchen und Frauen und der täglich getöteten Zivilisten und Kindern.
Am vergangenen Sonntag haben wir in Bielefeld die Landesliste für die Bundestagwahl am 23. Februar 2025 gewählt. Erfreulicherweise finden sich auf vorderen Listenplätzen auch weibliche Kandidierende.
Wir alle wissen aber, dass mehr als die Hälfte der Bevölkerung Frauen sind und damit auch mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten Frauen sind, da ist angesichts dieser Liste für eine offensive Werbung in dieser Wählergruppe noch reichlich Luft nach oben. Auch zu dieser Wahl werden wir den Kandidatinnen, aber auch allen Wahlkämpfern wieder einen Flyer mit Kandidatinnen in NRW zur Bundestagswahl zur Verfügung stellen. Wir wollen ihn zum Neujahrsempfang der FDP in Düsseldorf am 19.1.2025 verteilen.
Ebenso haben wir weitere Kontingente unserer Pfeifen, die wir mit dem Beginn des Europawahlkampfes verteilen, hergestellt. Bitte sprechen sie mich und uns an.
Alles muss sich ändern – das ist das Motto der FDP für die Bundestagswahl. Ganz Vieles muss besser werden und dafür muss sich ganz Vieles ändern!
Während unserer Mitgliederversammlung im Sommer in Duisburg haben wir über die Möglichkeiten des Einsatzes von KI in der Kommune gesprochen, hier liegt bestimmt ein großes Potential zum Bürokratieabbau und zur Beschleunigung von Prozessen in der Verwaltung. Die Finanzierung von Frauenhäusern muss gesichert sein, damit Frauen und Kinder im Falle häuslicher Gewalt schnell und unkompliziert Schutz finden. Diese Forderung ist ebenso wie die Abschaffung der Steuerklasse III und V eine Forderung der Liberalen Frauen NRW und hat jetzt Einzug ins Bundestagswahlprogramm der FDP gehalten. Die Abschaffung des §219a StGB war ein wichtiger Schritt für Selbstbestimmung von Frauen. Weitere Regelungen wie der unkomplizierte Zugang zu Beratungsangeboten, Behandlungsangeboten – und möglichkeiten in Schwangerschaftskonfliktsituationen sind unabdingbare Bestandteile zur Stärkung von Frauenrechten. Dafür setzen sich die Liberalen Frauen ein.
Die Liberalen Frauen NRW haben sich beim Landesparteitag in Duisburg zur Vorbereitung der Europawahl, beim Landeshauptausschuss nach der Europawahl, beim Neumitgliederkongress der FDP und beim Sommerfest der FDP-Landtagsfraktion eingebracht. Auch haben wir uns an verschiedenen Aktionen vor Ort beteiligt, mehrere WorkShops zur Information und Motivation von weiblichen FDP-Mitgliedern in der Kommunalpolitik angeboten und auch verschieden digitale Veranstaltungen durchgeführt.
Mein besonderer Dank gilt allen, die sich an unserer Aktion zum 25. November, dem internationalen Tage gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Foto, Kreativität, Erstellung und Likes beteiligt haben. Das war ein tolles Signal der Liberalen Frauen in Nordrhein-Westfalen!
Das Jahr 2025 fordert uns nicht nur im winterlichen Bundestagswahlkampf, auch die Kommunalwahl im September fragt unsere Kreativität und unser Engagement! Meine Kolleginnen im Landesvorstand, denen ich auch hier herzlich für das Mitdenken und Umsetzen der Aufgaben aus unseren regelmäßigen Vorstandssitzungen danke, entwickeln weitere Ideen und halten Sie gerne auf dem Laufenden, sprechen sie uns aber sehr gerne auch an! Wir freuen uns über ihre Ideen und auf unsere gemeinsamen Aktionen!
Ich freue mich auf zahlreiche Aktivitäten im kommenden Jahr, es gibt so viele Chancen und Ideen, die Demokratie zu leben, zu verbessern und den Nörglern entgegen zu treten! Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein gutes, gesundes und möglichst unkompliziertes neues Jahr!
Bettina Houben
Landesvorsitzende LiF NRW